Pylonen
Pylone und Infosäulen von Fahnenmasten24: freistehende Werbeträger und Hinweisschilder
Als Pylone oder Infosäulen werden freistehendene Werbeanlagen bezeichnet, die vor allem an der Einfahrt zu einem Gelände oder im Eingangsbereich von Gebäuden eingesetzt werden, und die neben einer Werbefunktion eine Hinweis- und Wegweiserfunktion besitzen.
Pylone - Werbung und Wegweiser zugleich
Auf die Hinweis- und Wegweiserfunktion von Pylonen weist schon der Wortursprung hin, denn „Pylon“ bedeutet im Altgriechischen soviel wie „säulenbestandenes Eingangstor“. So wie in der Antike die das Tor flankierenden Säulen auf den Eingang zu einem wichtigen Gebäude oder Gelände hinwiesen, so werden Pylone und Infosäulen auch heute zumeist im Foyer von Gebäuden oder an der Einfahrt zu einem Betriebsgelände platziert.
Pylone - Dauerhafte und temporäre Aufstellung
Auch eine weitere Besonderheit von Pylonen erinnert an den Ursprung des Wortes, denn Pylone sind – wie Säulen – immer freistehend, müssen also anders als Werbetafeln nicht an einem Gebäude befestigt werden. Werden Pylone und Infosäulen dauerhaft aufgestellt, werden sie im Boden verankert. Sind sie dagegen nur für eine temporäre Aufstellung bestimmt, sind sie so konstruiert, dass sie auch ohne Befestigung im Boden frei stehen.
Infosäulen - Vielfältige Ausführungen
Pylone und Infosäulen werden aus den unterschiedlichsten Materialien wie zum Beispiel Aluminium und Glas sowie diversen Kunststoffen und Metallen gefertigt und können beleuchtet oder unbeleuchtet sein. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Tafeln bis zu anspruchsvollen Konstruktionen mit LED-Beleuchtung oder integrierten Displays. Besonders weit verbreitet sind zweiseitige Pylone und Infosäulen. Die Frontflächen von Pylonen und Infosäulen sind entweder flach oder leicht gewölbt. Pylone und Infosäulen sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich, wobei bei Modellen, die im Innenbereich eingesetzt werden, Größen von bis zu zwei Metern üblich sind, während im Außenbereich häufig Varianten von mehreren Metern Größe bevorzugt werden, die schon von weitem erkannt werden.
Infosäulen - Verschränkung von Werbung und Information
Eingesetzt werden Pylone und Infosäulen zumeist als Werbeträger und Wegweiser, wobei beide Funktionen in der Regel miteinander kombiniert werden – denn sie sind weder reine Werbetafeln noch reine Hinweisschilder, sondern verbinden werbende und Orientierung gebende Elemente. Bekannte Beispiele für diese Verschränkung von Werbung und Information sind im Außenbereich die Pylonen, die an der Einfahrt von Tankstellen stehen, und die das Logo des Tankstellenbetreibers mit den aktuellen Preisen für die unterschiedlichen Kraftstoffe anzeigen. Aus dem Innenbereich sind vor allem die Infotafeln bekannt, wie sie etwa im Eingangsbereich von Bürogebäuden stehen, und auf denen die dort tätigen Firmen verzeichnet sind. Auch hier werden mit dem Firmenlogo und dem Hinweis auf den genauen Standort im Gebäude werbende und informierende Elemente miteinander verbunden. Neben dauerhaft aufgestellten Pylonen und Infosäulen gibt es auch Modelle für den temporären Einsatz - zum Beispiel auf Messen oder Tagungen.