HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Fragen und Antworten zu unserem Fahnenmasten und Flaggen Sortiment
Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der meistgestellten Fragen rund um das Thema Fahnenmasten. Sollten Sie hier keine Antworten auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich gerne an unser Beratungs-Team unter der +49 (0) 40 / 702 918 – 180.
Fragen zum Fahnenmast
-
Benötige ich eine Genehmigung für die Aufstellung eines Fahnenmasten?
Die Aufstellung eines Fahnenmastens ist bundeslandspezifisch geregelt.
Gibt es genehmigungsfreie Fahnenmasten? Wenn ja, in welchen Bundesländern (siehe Tabelle, rechte Spalte)?Bundesland Regelung Genehmigungsfreies Vorhaben Baden-Württemberg § 50 Abs. 1 LBO Fahnenmasten Bayern Art. 57 Abs. 4 BayBO Masten für Fahnen Berlin § 62 Abs. 4b) BauO Bln Masten für Fahnen Brandenburg § 55 Abs. 4 Nr. 9 Bbg BO Masten bis 10 m Höhe Bremen § 65 Anlage Abs. 4 Nr. 7 BremLBO Fahnenmasten Hamburg § 60 Anl. 2 HBauO Masten Hessen § 55 Anlage 2 Abs. 5 Nr. 3.4 HBO Masten für Flaggen und Fahnen
(sofern nicht für Werbung)Mecklenburg-Vorpommern § 61 Abs. 4 b) LBauO M-V Masten für Fahnen Niedersachsen § 69 Anhang Abs. 4.7 NbauO Fahnenmasten Nordrhein-Westfalen § 65 Abs. 7 Nr. 22 BauO NRW Fahnenmasten Rheinland-Pfalz § 62 Abs. 4 b) LbauO Masten bis 10 m Höhe Saarland § 61 Abs. 4 b) LBO Masten für Fahnen Sachsen § 63a Abs. 1 Nr. 4 SächsBO Masten für Fahnen Sachsen-Anhalt § 60 Abs. 4 b) BauO-LSA Masten für Fahnen Schleswig-Holstein § 69 Abs. 1 Nr. 11 LBO Masten für Fahnen Thüringen § 63 Abs. 4 b) ThürBO Masten für Fahnen Stand: 01/2017. Alle Angaben ohne Gewähr.
Aktuelle Gesetzestexte unter: www.baurecht.de/gesetze.htm oder www.bauordnungen.de
-
Wie hoch sollte ein Fahnenmast sein?
Das ist in Abhängigkeit des Standortes zu sehen. Der Fahnenmast sollte im Normalfall mindestens 1 m niedriger sein als ein direkt dahinter liegendes Gebäude oder deutlich darüber hinaus ragen.
-
Wie groß muss das Fundament bemessen sein?
Faustformel: Länge und Breite des Fundaments sollten ca. 10% der Masthöhe über Flur entsprechen. Die Tiefe des Fundaments ist mit ca. 0,9 m (0,7 m Fundament + 0,2 m Kieselschicht) zu bemessen.
-
Wie muss das Fundament beschaffen sein?
In Abhängigkeit von Standort und Masttyp sind Betonqualität und Bewehrung auszuwählen.
-
Was ist die DIN 1055?
Die DIN 1055 ist die in Deutschland statisch relevante Norm für Windlasten.
In ihr werden die Belastungen/Kräfte, die auf Fahne und Mast wirken, rechnerisch festgelegt. Diese Berechnungen sind spezifisch für den jeweiligen Aufstellungsort des Mastens durchzuführen, da die Norm zwischen verschiedenen Windzonen und Geländekategorien unterscheidet. MANNUS verfügt über ein spezielles EDV-gestütztes Statikprogramm, das es ermöglicht, für jeden Standort in Deutschland die notwendigen Berechnungen in kürzester Zeit vorzunehmen und den jeweils passenden MANNUS-Mast auszuwählen.
-
Was bedeutet statisch bemessen?
Statisch bemessen bedeutet, dass die Ausführung des Fahnenmasten entsprechend der DIN 1055 für Windlasten durchgeführt wurde.
-
Was ist der optimale Mastdurchmesser?
Die Auswahl sollte nach optischen und statischen Gegebenheiten erfolgen; je größer der Mastdurchmesser, um so statisch belastbarer ist der Mast.
Der Mastdurchmesser geht mit seinem Quadrat in die statischen Berechnungen ein.
-
Welche Abstände müssen eingehalten werden, damit sich die Ausleger innerhalb einer Fahnenmastengruppe nicht berühren?
Empfohlener Mastabstand: 2-fache Auslegerlänge zzgl. 0,5 m.
-
Bis zu welcher Windstärke wird der statische Nachweis für beflaggte und unbeflaggte Masten erbracht?
Gemäß DIN 1055 bis zu einer Windstärke von Beaufort 12 (orkanartiger Sturm) bei unbeflaggten Masten und Beaufort 8 (Sturm) bei beflaggten Masten. Wir empfehlen bei Standardmasten das Einholen des Fahnentuchs ab Beaufort 8.
-
Wie tief reicht der Mast bei der Montage in eine Bodenhülse in den Boden?
Bei Standardmasten reicht der Mast 0,7 m in den Boden.
-
Was heißt GS geprüft?
GS geprüft bedeutet: geprüfte Sicherheit. Dadurch wird die sichere Funktion der Fahnenmasten garantiert. MANNUS arbeitet zur qualitativen Weiterentwicklung eng mit dem TÜV Rheinland zusammen. Fast alle MANNUS-Fahnenmasten tragen das Etikett „TÜV, GS-geprüfte Sicherheit“. Gerne senden wir Ihnen die mastspezifischen TÜV-Zertifikate zu.
-
Warum ist für Sonderanwendungen eine statische Berechnung erforderlich?
Bei Sonderanwendungen wird eine zusätzliche auf die Besonderheiten abgestimmte Berechnung benötigt. Die bereits durchgeführten und vorhandenen statischen Berechnungen sind lediglich für Standard-Anwendungen erfolgt.
-
Was ist ein Teleskop(dreh)ausleger?
Das ist ein am Mast angebrachter Querholm, der in der Länge ausziehbar/teleskopierbar ist. Damit kann eine Anpassung an unterschiedliche Fahnenformate erfolgen
Fahnenmasten Material/Oberfläche
-
Was ist eine Aluminiumlegierung?
Aluminiumlegierungen entstehen durch Legieren von Aluminium mit anderen Metallen, vorwiegend Mangan, Magnesium und Silicium. Die Aluminiumlegierungen sind gut recyclebar.
Als Basismaterial dient in den meisten Fällen Al99,5 (Reinaluminium). Durch das Legieren lassen sich die Festigkeitswerte in weiten Grenzen erhöhen und auch andere Eigenschaften beeinflussen.
-
Aus welchem Aluminium-Werkstoff sind die Fahnenmasten gefertigt?
Der bei MANNUS-Fahnenmasten eingesetzte Werkstoff EN AW 6005 A verbindet eine hohe Festigkeit mit einem Höchstmaß an Zähigkeit. Diese optimierte Werkstoffauswahl garantiert eine hohe Lebensdauer der Masten.
-
Was ist Edelstahl?
Edelstahl ist ein nichtrostender, hochwertiger Stahl. In MANNUS-Masten findet standardmäßig der Werkstoff 1.4301 Verwendung. Bei speziellen Anforderungen sind auch andere Edelstahllegierungen verfügbar.
-
Was ist GFK?
GFK steht für "Glasfaserverstärkter Kunststoff"; es handelt sich um eine Materialalternative zu Aluminium mit hoher Stabilität. Im Standard erhalten Sie unsere Fahnenmasten aus GFK in der Farbe weiß (durchgefärbt). Auf Anfrage sind auch alle übrigen Farben ähnlich RAL möglich.
-
Welche Beschichtungsmöglichkeiten werden für die Masten angeboten?
Die Standardeloxierung der Aluminiummasten ist E6 Ev1 (Aluminiumnatur). Auf Anfrage sind auch alle anderen Eloxalfarben erhältlich. Darüber hinaus erhältlich sind Pulverbeschichtungen oder Nasslackierungen in jeder RAL-Farbe.
Arten von Fahnenmast-Auslegern
-
Was ist ein (Dreh)ausleger?
Ein (Dreh)ausleger ist ein Querholm, der am Fahnenmast angebracht wird. Das Fahnentuch wird dann an diesem Holm horizontal gespannt. So ist die Fahne auch bei Windstille in ihrer vollen Größe sichtbar. Der Drehausleger kann sich bei Wind 360° um den Mast drehen. Somit steht die Fahne immer im Wind.
-
Was ist ein rückstellender Drehausleger?
Dabei handelt es sich um einen Drehausleger, welcher sich bei Windstille wieder in seine eingestellte Ausgangslage zurückdreht. Damit zeigen Sie auch bei Windstille Ihre Flagge in gewünschter Richtung. -
Was ist ein Teleskop(dreh)ausleger?
Das ist ein am Mast angebrachter Querholm, der in der Länge ausziehbar/teleskopierbar ist. Damit kann eine Anpassung an unterschiedliche Fahnenformate erfolgen.
Rund um Hissvorrichtungen von Fahnenmasten
-
Was ist eine außenliegende Hissvorrichtung?
Bei einer außenliegenden Hissvorrichtung läuft das Seil außen am Mastprofil entlang. Die obere Seilumlenkung wird entweder direkt am Mastprofil angebracht oder ist in den Mastkopf integriert. Im unteren Bereich befindet sich ein Hisselement oder eine Klampe.
-
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV 0?
Dies ist eine außenliegende, einfache Universal-Hissvorrichtung mit einer Klampe aus hochwertigem Kunststoffguß. Das Belegen der Klampe unter Zug führt zur Spannung des Hissseils.
Hisselement oben Klampe unten -
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV 1?
Dabei handelt sich um eine Universal-Hissvorrichtung für Fahnenmasten (z.B. aus den Materialien Holz, Stahlrohr, Aluminium, etc.). Die solide Bauweise aus korrosionsfreiem Hartaluminium mit geräuscharm laufenden haltbaren Nylon-Rollen verfügt über Befestigungsschrauben aus rostfreiem Stahl. Die integrierte Seilspann- und Arretiervorrichtung wird mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel bedient und ist dadurch diebstahlgesichert.
Hisselement oben Hisselement unten -
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV 9?
Die MANNUS-Hissvorrichtung HV 9 ist eine moderne, außenliegende Hissvorrichtung aus glasfaserverstärktem, witterungsbeständigem Spezial-Kunststoff mit integrierter, selbsttätiger Seilklemmung. Die dauerhaft straffe Spannung des Hissseils und die Zugdämpfung bei Windböen übernimmt ein eingebautes Abfederungselement aus rostfreiem Stahl. Das Spannen bzw. Lösen des Hissseils ist mit nur einem Handgriff möglich. Außerdem ist die Hissvorrichtung mit einem Zylinderschloss abschließbar. Der dekorative Mastkopf ist in Design und Farbton exakt auf das untere Hisselement abgestimmt. Die Seilumlenkung ist integriert.
Kopf mit integrierter Rolle Hisselement geschlossen -
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV 23?
Dies ist eine verstärkte Edelstahl-Kurbelhissvorrichtung für Fahnenmasten und Transparentmasten mit besonders hohen statischen Anforderungen. Sie verfügt über eine selbstklemmende Rücklaufsperre. Die Feineinstellung der Seilspannung erfolgt ebenfalls über eine Kurbelmechanik.
Hisselement oben Hisselement unten -
Was ist eine innenliegende Hissvorrichtung?
Bei einer innenliegenden Hissvorrichtung wird das Hissseil im Mastprofil geführt, was das Schlagen der Seile im Wind weitestgehend vermeidet und einen sehr guten Diebstahlschutz gewährleistet. Zur Steigerung des Komforts sind einige Masttypen auch mit einer innenliegenden Kurbelhissvorrichtung ausgestattet, bei der durch einfaches Betätigen einer Handkurbel das Hissen oder Einholen der Flagge geschieht.
-
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV 11?
Dabei handelt es sich um eine innenliegende Hissvorrichtung mit Sicherheits-Seilklemme und einer Umlenkrolle im Mastkopf. Das Hisseil wird im Mast nach oben geführt und im Mastkopf nach außen umgelenkt. Bei gehisster Fahne befindet sich das komplette Seil im Mast. Die hinter der Bedienöffnung liegende Sicherheitsseilklemme wird durch eine Verschlussklappe gesichert.
Bedienöffnung mit innenliegender Seilklemme Verschlussklappe mit Steckschloss -
Was ist eine Kurbelhissvorrichtung?
Eine Kurbelhissvorrichtung ist eine Vorrichtung, die mittels einer Kurbel bedient wird, um das Fahnentuch zu hissen oder abzusenken (einfache und komfortable Bedienung).
-
Was ist die MANNUS-Kurbelhissvorrichtung HV 7?
Bei den MANNUS-Doppelkammerprofilsystemen der Produktfamilie PRESTIGE wird das mit Gleitern versehene Edelstahl-Hissseil in einer Nut geführt. Eine Edelstahlumlenkrolle im Mastkopf und eine weitere im unteren Hisselement sorgen für einen funktionssicheren Lauf des selbstspannenden Endlos-Seilsystems. Die Betätigung erfolgt durch das Einstecken einer Handkurbel in die untere Umlenkrolle. Eine Rücklaufsperre verhindert das Absenken der Fahne. Die Diebstahlsicherung der gehissten Fahne wird durch das Verschließen der Kurbelfunktion mit Hilfe eines Hissseilschlosses gewährleistet.
Bedienöffnung mit innenliegender Seilklemme Verschlussklappe mit Steckschloss -
Was ist die MANNUS-Hissvorrichtung HV Strato?
Bei den MANNUS-Doppelkammerprofilsystemen der Produktfamilie STRATO läuft das Nylon-Hissseil in einer Hissseilnut. Das Hissseil wird im Mastkopf durch eine Umlenkrolle und in Höhe der Bedienöffnung in einer Klemme fixiert. Die Bedienöffnung wird durch eine Verschlussklappe aus Edelstahl gegen unbefugte Benutzung gesichert.
Seilklemme Verschlusskappe -
Was ist die MANNUS-Kurbelhissvorrichtung HV Strato?
Bei den MANNUS-Doppelkammerprofilsystemen der Produktfamilie STRATO wird der mit Gleiter und Schlitten versehene Zahnriemen in einer Nut geführt. Eine Umlenkrolle im Mastkopf und eine weitere im unteren Hisselement sorgen für einen funktionssicheren Lauf des Endlos-Zahnriemen-Systems. Die Betätigung erfolgt durch das Einstecken einer Handkurbel in die untere Umlenkrolle. Eine automatische Rücklaufsperre verhindert das Absenken der Fahne. Gegen unbefugte Benutzung schützt die spezielle Konstruktion der Handkurbelaufnahme.
Kurbelhissvorrichtung HV Strato Wo befindet sich die untere Bedieneinheit der Hissvorrichtung?
Die Bedienhöhe an den MANNUS-Masten ist nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgewählt. In der Regel befindet sie sich in 1,3 m Höhe über Flur.
Aus welchem Material besteht das Hissseil?
Ein Hissseil kann aus Kunststofffasern, Kunststofffasern mit Edelstahlkern oder aus Edelstahl gefertigt sein. Die Ausführung ist jeweils auf die Hissvorrichtung abgestimmt. Das Seil ist UV-beständig.
Aus welchem Material bestehen die Hissvorrichtungen?
Die Hissvorrichtungen bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium (modellabhängig).
Was ist eine Gurtschlaufe?
Eine Gurtschlaufe ist ein Kunststoffgurt, der um den Mast gelegt wird, um das Fahnentuch bei Windeinwirkung am Mast zu halten.
Was ist ein Gewichtspack?
Ein Gewichtspack verhindert das Hochwehen der Fahne am Mast.
Gewichtspack Pflege von Fahnenmasten
-
Wie sollte der Mast gepflegt werden?
Die Oberflächen der Aluminiummasten und GFK-Masten sind pflegefrei. Eine Funktionsprüfung sollte jedoch regelmäßig erfolgen. Um für die Edelstahlmasten eine langjährige hochwertige Oberfläche zu gewährleisten, empfehlen wir ein handelsübliches Edelstahlpflegemittel zu verwenden.
Fragen zur Garantie
-
Wie hoch ist die Garantieleistungsfrist von MANNUS?
Auf die Mastrohre gewährt MANNUS eine Garantie von 5 Jahren. Auf alle Funktionsteile übernehmen wir eine Garantie von 6 Monaten. Standortgerechte Auslegung, sachgerechte Aufstellung, Nutzung und Pflege der Masten werden vorausgesetzt. Die Nachkaufgarantie für Ersatzteile, die für die Funktionsfähigkeit des Fahnenmastes notwendig sind, beträgt 10 Jahre.
Die richtige Fahnenkonfektionierung
-
Welche unterschiedlichen Fahnenformate gibt es?
Fahnen werden je nach Format und Konfektion unterschieden in: Hissflaggen, Hochformatflaggen, Hochformatflaggen mit Auslegerkonfektion, Banner, Hängefahnen und Spannbänder.
-
Wie sollte die Fahnentuchgröße gewählt werden?
Das Fahnentuch sollte im Normalfall nicht länger als 50% der Masthöhe über Flur sein. Die Fahnentuchunterkante sollte mindestens 3 m Abstand zum Mastfuß haben. Standortabhängig ist der gesetzlichen Durchfahrtshöhe von 4,5 m Beachtung zu schenken.
Empfohlene Größen
Masthöhe
über FlurFahnentuchgröße
Hochformatfahnen
(Höhe x Breite)Fahnentuchgröße
Querformatfahnen
(Höhe x Breite)5 m 200 x 80 cm 60 x 90 cm / 100 x 150 cm 6 m 200 x 80 cm 100 x 150 cm 7 m 300 x 120 cm 120 x 200 cm 8 m 400 x 150 cm 150 x 250 cm 9 m 400 x 150 cm 150 x 250 cm / 200 x 335 cm 10 m 400 x 150 cm 200 x 335 cm 11 m 500 x 150 cm 200 x 335 cm 12 m 500 x 150 cm / 600 x 150 cm 200 x 335 cm -
Was ist eine Konfektionierung?
Als Konfektionierung bezeichnet man jegliche Art von Breiten- und Längeneinteilung der Fahnen, sowie die Ausstattung mit Haken, Saum oder Keder.
-
Was ist eine freiwehende Konfektionierung?
Das Fahnentuch weht frei ohne Ausleger am Mast.
-
Was ist eine Auslegerkonfektionierung?
Das Fahnentuch ist speziell für die Befestigung an einem Ausleger ausgelegt. Somit ist die Fahne auch bei Windstille in ihrer vollen Größe sichtbar.
-
Was ist eine Hakenkonfektionierung?
Die seitlichen Karabinerhaken dienen zur Befestigung von Gurtschlaufen (Kunststoffschlaufen) oder Ösenschrauben. Bei einer Hakenkonfektionierung für Masten mit (Dreh)ausleger wird das Fahnentuch mit Haken an den Ösenschrauben des Auslegerrohres befestigt.
-
Was ist eine Saumkonfektionierung?
Bei einer Saumkonfektionierung handelt es sich um ein Fahnentuch, in das ein Saum eingenäht wurde. Das Auslegerrohr wird dann in diesen Saum der Fahne geschoben.
-
Was ist eine Kederkonfektionierung?
Bei einer Kederkonfektionierung wird der Keder (dünnes Kunststoffrohr) in einen sehr schmalen Saum am Fahnentuch eingeschoben. Danach wird der Keder in die Nut des Auslegers/Masten geschoben. Die Fahne liegt fest am Ausleger/Mast an.
-
Was ist eine Transparentkonfektionierung?
Bei einer Transparentkonfektionierung dienen im Standard Ösen im Rand- oder Eckbereich zur Aufspannung des Transparents (bzw. Banners).
-
Darf ich jede Flagge hissen?
Unterschieden werden grundsätzlich Flaggen mit und ohne Landeswappen. In den meisten Bundesländern ist es erlaubt, Landesflaggen mit und ohne Landeswappen auch im privaten Bereich zu hissen.
Es gibt aber Ausnahmen: In einigen deutschen Bundesländern ist es nicht gestattet, Flaggen mit Landeswappen privat zu nutzen.
Für Länderflaggen gilt in der Regel: Staatsflaggen mit Wappen dürfen meist nur offiziell staatlich genutzt werden, ohne Wappen auch für den privaten Gebrauch.
Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vorab, welche Flagge genutzt werden darf.